Lohnstruktur Vergleich der Geschlechter


Symbolbild

Ausgangslage und Einleitung

Im Rahmen der Veranstaltung "Open Data: Datenmanagement und Visualisierung" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern habe ich, Manuel Bühler mich mit Lohndaten des Bundesamts für Statistik (BfS) näher auseinander gesetzt. Das Thema muss differenziert betrachtet werden. Deshalb habe ich mit den verfügbaren Daten verschiedene Visualisierungen erstellt.

In der Schweiz ist es den Arbeitgebern gemäss Gleichstellungsgesetz Art. 3 nicht erlaubt, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund ihres Geschlechts weder direkt noch indirekt zu benachteiligen. Dieses Verbot gilt unter anderem auch für die Entlohnung. Daher ist es wichtig, laufend zu überprüfen, ob Männer und Frauen gleich viel verdienen.

Grundsätzlich ist bekannt: Männer verdienen mehr als Frauen. Nun stellt sich die Frage ob diese Lohnunterschiede objektiv begründbar sind. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt Diskriminierung vor. Objektive Faktoren, welche einen Lohnunterschied rechtfertigen würden sind Ausbildung, Funktion, Position, Erfahrung, Dienstalter und weitere. Generell gilt auch, dass Frauen in Tieflohnbranchen überproportional vertreten sind. Es kann auch sein, dass sie ihre berufliche Laufbahn zugunsten familiärer Verpflichtungen unterbrechen.

Liste der möglichen objektiven Faktoren:

Erklärung der Visualisierungen

Ziel der Visualisierungen ist es nicht, Diskrimninierung zu beweisen. Es sollen aber Lohnunterschiede innerhalb der gleichen Ausbildung aufgezeigt werden. Ausserdem sollen die Lohnunterschiede für eine einzelne Tätigkeit visualisiert werden. Schliesslich wird noch eine Visualisierung der Erwerbsquote im Zeitverlauf erstellt.

1. Visualisierung

Mithilfe eines einfach verständlichen Balkendiagramms wird aufgezeigt welche Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Bezug auf ihre Ausbildung bestehen. Diese Angaben können individuell für die verschiedenen Grossregionen oder für die ganze Schweiz abgerufen werden.

2. Visualisierung

Um die Grossregionen besser untereinander vergleichen zu können wird das Balkendiagramm in der zweiten Visualisierung geändert. Hier können die Lohnunterschiede in Bezug auf die Ausbildung gefiltert werden und die verschieden Grossregionen werden nebeneinander angezeigt.

3. Visualisierung

Die vorangehenden Visualisierungen zeigen Unterschiede auf, welche teilweise objektiv erklärbar sind. Das BfS definiert als quantifizierbares Ziel: "Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit". Die 3. Visualisierung greift dieses Ziel auf und vergleicht den Lohn von Männern und Frauen in der gleichen Tätigkeit bei Stellen mit dem gleichen Anforderungsniveau. Der Vergleich wird in Prozent angegeben.

4. Visualisierung

Analog zu Visualisierung 3 (Angabe in Zahlen)

5. Visualisierung

Lohnunterschiede der Visualisierungen 1 und 2 können teilweise dadurch erklärt werden, dass Frauen ihre berufliche Laufbahn zugunsten familärer Verpflichtungen unterbrechen. Mit zunehmender Erwerbsquote müssten die Unterschiede abnehmen. Diese Visualisierung zeigt die Erwerbsquote im Zeitverlauf.